„Weihnachten"
„Nikolaus“
"Bauernregeln - Lebensweisheiten"
"Lustige Sprüche für alle Jahreszeiten"
Kalendersprüche - "Weihnachten"
Weihnachtsumtrunk
Weihnachten steht vor der Tür:
„Komm herein und trink ein Bier!“ -
„Ich will nicht eins, ich brauche vier!“
Jedem Licht, das für uns brennt
An einem Sonntag im Advent,
Gebührt ein Glas des edlen Tropfen
Aus Wasser, Gerste, Malz und Hopfen.
Nach dem Genuss kehrt Ruhe ein,
Es könnte gar nicht schöner sein!
Die Lampen brennen lichterloh,
Weihnachten ist da, und wir sind froh!
Fichten, Lametta, Kugeln und Lichter,
Bratäpfelduft und frohe Gesichter,
Freude am Schenken, das Herz wird so weit.
Ich wünsch‘ allen: Eine fröhliche Weihnachtszeit!
Nun leuchten wieder die Weihnachtskerzen
und zaubern Freude in alle Herzen.
Schöne Weihnachtstage
Ich wünsche schöne Weihnachtstage,
das ist doch klar und ohne Frage.
Bei Tannenduft und Kerzenschein
möge alles friedlich und fröhlich sein!
Beschenke dich selbst
Es gibt tausende Geschenke
an Weihnachten, doch bedenke,
die Geschenke dieser Welt
kosten meistens etwas Geld.
Es gibt ein Geschenk auf Erden,
das wird niemals käuflich werden.
Es braucht kein Geschenkpapier,
und du selber schenkst es dir.
Schenke dir zur Weihnachtszeit
einfach nur Zufriedenheit,
weil sie Licht dem Herzen spendet,
auch nachdem Weihnachten endet.
Schöne Lieder
Schöne Lieder und manch warmes Wort,
tiefe Sehnsucht und ein ruhiger Ort.
Gedanken, die voll Liebe klingen,
Weihnachten möcht ich nur mit dir verbringen.
Alfons Pillach
Jedes Herz
Ein jedes Herz erfülle ganz
der Weihnacht Lichterglanz.
Und allen sei Gesundheit, Frieden,
zu diesem schönen Fest beschieden.
Kerzenschein und Tannenduft,
rote Backen, kalte Luft.
Glockenläuten, Kinderlachen,
Äpfel, Wein und süße Sachen.
Das Christkind ist schon nicht mehr weit,
es beschert uns eine glückliche Zeit.
Lasst uns freuen und besinnlich sein,
der Zauber der Weihnacht macht uns alle wieder klein.
Weihnachten. Das sind hell erleuchtete Nächte voller Kerzen,
glückliche Gesichter, vollkommene Kinderseligkeit.
Vergessen sind aller Kummer, alle Schmerzen,
es zählt nur noch die freudige Zeit.
Möge die Weihnachtszeit uns helfen, gelassener durchs Leben zu gehen,
nicht nur wahrzunehmen, was lästig ist.
Mögen wir die schönen Dinge wieder deutlich sehen
und uns auf das beschränken, das wirklich wichtig ist.
Morgen schon
Morgen schon ist Nikolaustag!
Was er uns wohl bringen mag?
Ob ich wohl auch richtig lieb war?
Hier und da wohl mal zu frech gar?
Ob der gute Nikolaus,
kriegt die kleinen Sünden raus?
O – ich glaube, es geht gut.
Meine Mama macht mir Mut!
Sie wird sicher für mich sprechen,
für mich eine Lanze brechen.
Mama, sag ihm, ich war brav,
dass ich Nikolausnacht gut schlaf’.
Lieber netter Nikolaus
Mein lieber netter Nikolaus,
ich halte es fast nicht mehr aus.
Dass du zu mir nach Hause kommst,
nichts wünsche ich mir sonst.
Mit meinem Gedicht will ich dich erfreuen,
du sollst dein Kommen nicht bereuen.
Tritt ein und bring mir die Geschenke,
ich hoffe, es ist das, woran ich denke.
Einmal im Jahr
Einmal im Jahr kommt der Nikolaus
und holt die vielen Geschenke raus.
Bunt verpackt, mal groß mal klein
werden alle glücklich sein.
Das Weihnachtsfest kann nun kommen
die erste Hürde ist genommen.
Heute kommt der Nikolaus
Ihr Kinder, stellt die Schuh’ hinaus,
denn heute kommt der Nikolaus;
und wart ihr immer gut und brav,
dann lohnt’s euch Nikolaus im Schlaf.
Er bringt euch Äpfel, Feigen, Nüss’
und gutes Backwerk, zuckersüß
doch für das böse, schlimme Kind
legt er die Rute hin geschwind.
Gutes Kind
Du bist ein wirklich gutes Kind,
das vielen Menschen Freude bringt,
drum wird Dein Stiefel gut bestückt
mit allem, was Dich so beglückt!
Damit das auch so bleibt,
bleib stets freundlich und gescheit!
Holler boller Rumpelsack ...
Holler boller Rumpelsack,
Nikolaus trägt ihn huckepack.
Weihnachtsnüsse gelb und braun,
runzlig punzlig anzuschaun.
Knackt die Schale, springt der Kern
Weihnachtsnüsse ess ich gern.
Komm bald wieder in dies Haus
guter alter Nikolaus.
Rumpelsack
Mit dem großen Rumpelsack,
auf dem Rücken huckepack,
zieht der liebe Nikolaus,
durch die Stadt von Haus zu Haus.
Stapft mit Poltern und Geschnauf
tausend Treppenstufen rauf.
Bringt den Kindern schöne Gaben,
dass sie ihre Freude haben.
Danke lieber Nikolaus,
ruh dich doch ein bisserl aus.
Ich bin Sankt Nikolaus!
Grüß Gott, ihr Kinder im Haus!
Hört zu: Ich bin Sankt Nikolaus!
Habt keine Angst, schaut mich nur an -
ich bin kein wilder fremder Mann.
Den Sack hier hab’ ich mitgebracht,
da drin steckt, was euch Freude macht!
Knecht Ruprecht
Draussen weht es bitterkalt,
wer kommt da durch den Winterwald?
Stipp - stapp, stipp - stapp und huckepack -
Knecht Ruprecht ist's mit seinem Sack.
Was ist denn in dem Sack drin?
Äpfel, Mandeln und Rosin'
und schöne Zuckerrosen,
auch Pfeffernüss' fürs gute Kind;
die andern, die nicht artig sind,
die klopft er auf die Hosen.
Martin Boelitz
Geht die Bäuerin in die Breite,
sucht der Bauer schnell das Weite.
Springt der Ochse auf den Hahn,
wars wahrscheinlich Rinderwahn.
„Ist der Bauer nicht am Feld,
sitzt er zuhause und zählt Geld.“
Der Hofhund, der die Hühner frisst, ein hundsgemeines Haustier ist.
Keine Milch und keinen Mist gibt die Kuh, die nicht mehr ist.
Fährt der Bauer raus zum Jauchen,
wird er nachts ein Deo brauchen.
Fällt der Bauer in den Dünger,
wird er davon auch nicht jünger.
Stirbt der Bauer im November
braucht er keinen Adventskalender!
(Ludwig Fulda)
Keine Rose ohne Dorn
Keine Rose ohne Dorn,
Keine Liebe ohne Zorn,
Kein Begegnen ohne Scheiden,
Keine Freude ohne Leiden –
Aller Dinge tiefstes Wesen
Musst im Gegensatz du lesen.
(Ernst von Wildenbruch)
Nicht nörgeln
Nicht nörgeln
und schnörkeln,
sondern lachen
und machen!
(Albrecht Dürer)
Am höchsten
Leute, die am höchsten stehn,
müssten auch am weitsten sehn.
Wenn ’s in solcher
Wolkensphäre
nur nicht oft so neblig
wäre!
(Martial)
Sag deine Meinung
Sag deine Meinung grad und schlicht,
bleib bei der Wahrheit, lüge nicht,
und zeige nimmer dich aus List
anders, als dir ums Herze ist.
Fühl alle Lust
Fühl alle Lust, fühl alle Pein
zu lieben und geliebt zu sein,
so kannst du hier auf Erden
schon ewig selig werden.
Ich sitze hier und trinke Bier,
wär doch so gern bei Dir!
Starkes Sehnen,
starkes Hoffen …
kann nicht kommen, bin besoffen!
Kräht der Hahn auf dem Mist
bleibt das Wetter wie es ist.
Kräht der Hahn auf das Huhn,
hat das mit Wetter nichts zu tun …
Zufrieden
Ein jeder, der zufrieden ist,
erweitert seines Daseins Frist:
Durch Freud an der
Vergangenheit
verdoppelt sich die
Lebenszeit.